Mauern bieten vielfältige Möglichkeiten
Sie dienen zum einen als notwendige und praktische Hangabstützung und Ausgleich von Höhenunterschieden, dadurch können sie eine neue und größere Gestaltungsfläche schaffen, die den nutzbaren Gartenraum vergrößert.
Zum anderen bringen sie als Mauer Struktur in den Garten, schaffen als Trennelemente Räume oder können auch als optische Varianten wie Hochbeete und kleine Beeteinfassungen verwendet werden.
Dadurch sind sie wichtige Gestaltungselemente bei der individuellen Gartenplanung.
Mauern können als Trockenmauer aus Natursteinmauersteinen oder –Felsen erstellt werden und dienen zusätzlich mit den dazu passenden Pflanzen auch noch der Natur. Oder aus natursteinähnlichem Betonstein, mit oder ohne Hinterbetonierung.
Und dies alles in unterschiedlichen Bauweisen wie Schicht- oder Wechselmauerwerk oder Bruchsteinmauer.
Jurafelsen
Juramauersteine
Mauern aus Betonstein in Natursteinoptik der Fa. Beton Braun, Santuro Landhausmauer
Mauern aus Würzburger Muschelkalk
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten
Beeteinfassungen
Strukturierung ebener Flächen mit einreihigen Natursteinmauern,
Hochbeete und Lichthöfe
Steingartenanlagen
Bachläufe und Teiche
Treppen aus Naturstein (siehe weiter unten)